• Historisches Schwarz-Weiß-Bild einer Industrieanlage in einer ländlichen Umgebung. Mehrere Fabrikgebäude mit Flachdächern und ein markanter Schornstein dominieren die Szene. Im Hintergrund sind bewaldete Hügel und Felder zu sehen, die das industrielle Zentrum umgeben.

Unsere Geschichte(n)

Zusammenschluss von AVED und IHK-Ostbelgien: Neue Ära der Wirtschaftsvertretung

Mit dem Zusammenschluss der Industrie- und Handelskammer Ostbelgien (IHK) und des Arbeitgeberverbands Ostbelgien (AVED) in 2025 beginnt ein neues Kapitel für die wirtschaftliche Interessenvertretung in der Region.

Beide Organisationen blicken auf eine lange und bewegte Geschichte zurück: Die Wurzeln der IHK reichen über 220 Jahre zurück, während der AVED seit über 100 Jahren die Interessen der Arbeitgeber in Ostbelgien vertritt.

Geschichten im Überblick

Mit der Fusion von IHK und AVED bündeln zwei starke Institutionen ihre Kräfte, um die wirtschaftlichen Interessen der Region noch gezielter zu vertreten. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie wichtig diese Entwicklung für die Zukunft ist.

  • 1804

    IHK - Gründung durch Napoleon

    Einsetzung einer beratenden Kammer für Manufakturen, Fabriken, Künste und Gewerbe. Am 2. April 1804 wird per Regierungserlass Napoleons in Eupen eine beratende Kammer eingesetzt.

  • 1815

    IHK – Wiener Kongress

    Eupen wird Preußen zugeschlagen. Die beratende Kammer Eupen bleibt bestehen.

  • 1858

    IHK – Errichtung der Handelskammer für den Kreis Eupen

    Die bisherige beratende Kammer Eupen wird in eine eigenständige Handelskammer für den Kreis Eupen im Regierungsbezirk Aachen nach preußischem Gesetz umgewandelt.

  • 1897

    IHK – Erweiterung des Kammergebietes

    Das Kammergebiet der Handelskammer für den Kreis Eupen wird um die Kreise Malmedy und Montjoie erweitert.

  • 1915

    IHK – Nochmalige Erweiterung des Kammergebietes

    Das Kammergebiet der Handelskammer für die Kreise Eupen-Malmedy-Montjoie wird um den Kreis Schleiden erweitert.

  • 1919

    IHK – Versailler Vertrag

    Die Gebiete Eupen und Malmedy werden an Belgien abgetreten. Die Handelskammer für die Kreise Eupen-Malmedy setzt ihre Tätigkeit auf Basis ihres bisherigen amtlichen Charakters nach preußischem Gesetz fort.

  • 1920

    AVED – Gründung des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes Eupen (AAV)

    Als Folge der neuen Grenzverschiebung wird der AAV am 12. Mai 1920 gegründet, um die Interessen der hiesigen Arbeitgeber zu vertreten. Das Gemeinschaftssekretariat IHK-AAV entsteht.

  • 1922

    IHK – Umwandlung in eine freie Fachvereinigung

    Die Handelskammer für die Kreise Eupen-Malmedy verliert ihren amtlichen Charakter und führt ihre Aufgaben als freie Fachvereinigung fort.

  • 1944

    IHK – Wiederaufnahme nach dem Zweiten Weltkrieg

    Nach der Annektionszeit (1940-1944) nimmt die Handelskammer Eupen-Malmedy ihre Arbeit zur wirtschaftlichen Wiederbelebung als belgische Handelskammer wieder auf.

  • 1961

    IHK – Umwandlung in eine Gesellschaft ohne Erwerbszweck (GoE)

    Am 17. Januar 1961 wird die freie Fachvereinigung in eine GoE umgewandelt, u.a., um im Auftrag des nationalen Wirtschaftsministeriums Ursprungszeugnisse auszustellen.

  • 1970

    AVED – Umwandlung in eine Gesellschaft ohne Erwerbszweck (GoE)

    Am 15. Dezember 1970 wird der AAV in eine GoE umgewandelt und trägt nunmehr die Bezeichnung „Allgemeiner Arbeitgeberverband für die Gebiete Eupen-Malmedy-Sankt Vith“.

  • 1976

    IHK-AVED – Neues Gebäude in Eupen

    Das Gemeinschaftssekretariat bezieht erstmals eigene Geschäftsräume, dies in der Herbesthaler Straße in Eupen.

  • 2000

    AVED – Interessenvertreter in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (DG)

    Infolge der progressiven Erweiterung von Zuständigkeiten vertritt der AAV verstärkt die Interessen der Arbeitgeber schwerpunktmäßig auf Ebene der Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens.

  • 2001

    IHK - Akkreditierung durch den Nationalverband

    Die Zukunft der Handelskammer als eigenständige und vollwertige Kammer im belgischen Gefüge wird durch die Akkreditierung gesichert.

  • 2004

    IHK - 200 Jahre Existenz

    Die Handelskammer feiert ihr 200-jähriges Bestehen im Rahmen eines Festakts in Eupen und gemeinsam mit den Schwesterkammern der Euregio Maas-Rhein in Aachen.

  • 2012

    AVED - Namensänderung

    Der AAV wird zum „Arbeitgeberverband in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens“, in Kurzform: AVED.

  • 2025

    IHK-AVED: Fusion der beiden Vereinigungen

    Beide Institutionen vereinen ihre Kräfte und Kompetenzen zur VoG AVED-IHK Ostbelgien, um die lokalen Arbeitgeber und Unternehmen in einem ständig wachsenden autonomen Ostbelgien noch besser zu unterstützen. Die Interessenvertretung nimmt stetig an Bedeutung zu.

Werden Sie Teil der Geschichte!

Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von exklusiven Vorteilen, starkem Networking und einer Stimme für Ihr Unternehmen.